»Wir machen Theater«
“Das Theaterspielen eröffnet einen kreativen und geschützten Raum, in dem Kinder sich selbst sowie ihre Umwelt auf spielerische Weise wahrnehmen und aktiv mitgestalten.“ Förderpädagogin H. Schmidt
In diesem Kurs werden viele verschiedene Methoden der Theaterpädagogik genutzt, um die eigene Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und die gemeinsame Spielfreude zu entdecken.
Das Kind lernt und erlebt durch Bewegung, der ganze Körper wird im Theaterspiel mit einbezogen. Tanz- und Bewegungsspiele laden auf spielerische Weise zur Mobilisierung ein und der körperliche Ausdruck wird gestärkt. Die feinmotorische Entwicklung wird z.B. durch Fingerspiele und das Basteln von Requisiten gefördert.
Die Spracherwerbsförderung wird durch den kreativen Umgang mit Lautsprache erleichtert, z.B. durch Gesang, Reime, chorisches Sprechen etc. Gleichzeitig wird auch die Kommunikationsfähigkeit ohne Lautsprache gestärkt, durch den Einsatz von Mimik, Gestik, Gebärden und Körpersprache. So kann die Kommunikationsfähigkeit unabhängig von den lautsprachlichen Voraussetzungen des Kindes gestärkt werden.
Im Theaterspiel ist es den Kindern möglich Selbstwirksamkeit zu erfahren und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Sie lernen Emotionen und Bedürfnisse durch aktives Imitieren und Reproduzieren zu verstehen und mitzuteilen. Außerdem können ihre Potenziale durch spielerisches Ausprobieren verschiedenster Rollen freigesetzt werden.
Da Theaterspielen immer auch miteinander spielen bedeutet, können die Kinder erste Kooperationserfahrungen für ihr Sozialverhalten sammeln und durch Beobachtung und Nachahmung die Muster sozialer Interaktionen erlernen. Sie lernen Anleitung anzunehmen und umzusetzen und sich in eine Gruppe einzufügen und in ihr ihre eigene Rolle zu finden.
“Wir machen Theater” wird durchgeführt von der Kinderlotse gGmbH in der Inklusionskita RAPSI, Dimpfelweg 13, 20537 Hamburg
Sorgen Sie mit Ihrer Spende dafür, dass noch viele Kinder in ihre Wunschrollen schlüpfen können.
Beim Theaterspielen ist alles möglich und alles erlaubt!

Familienberatung